Gruppenleitertreffen im Burkadushaus vom ... ...

Am 19.02.25 hatten wir eine wunderbare Gelegenheit, eine Führung durch die Blauen Hallen im Stadttheater Würzburg zu erleben, die speziell für uns Aphasiker*innen von Matthias Reimund und Jenny Holzer organisiert wurde. Nach unserer Ankunft, sei es mit dem Bus oder dem Auto, trafen wir Patrick, der uns durch die spannende Welt der Theaterkulissen führte. Zunächst betraten wir den Theaterraum, in dem das Orchester momentan abgedeckt ist, da das Team gerade an einem neuen Bühnenbild arbeitet.

Der Anblick der Kulissen hinter der Bühne war beeindruckend und ein beeindruckendes Beispiel für die umfassenden Umbauarbeiten, die im Stadttheater bis 2029 stattfinden werden.

Danach hatten wir die Gelegenheit, dem Maskenbildner über die Schulter zu schauen; es war faszinierend zu sehen, wie die verschiedenen Perücken und Masken hergestellt werden.

Ein weiteres Highlight der Tour war die Malerei-Abteilung. Hier konnten wir die Kreativität der Maler erleben und deren Arbeit an den Kulissen bewundern.

Anschließend gab es Einblicke in die Holzerei und Schlosserei, wo unter anderem eine wunderschöne Rose aus Stoff gefertigt wurde.

Der Besuch des Technik- und Requisitenbereichs war ebenso reizvoll, da wir einen tieferen Einblick in die Vielfalt der Berufe im Theater erhielten und wie jeder seine kreativen Prozesse einbringt. In der Blauen Halle werden verschiedene Aufführungen stattfinden, darunter Musiktheater- und Tanzproduktionen. Insbesondere während der Sanierung des Großen Hauses wird die Blaue Halle als Hauptspielstätte genutzt.

Ein bedeutendes Event, das wir nicht verpassen sollten, ist die Aufführung von Alban Bergs „Wozzeck“ am 9. Februar in der Theaterfabrik Blaue Halle.

Vielen Dank an Jenny Holzer, Mainfranken Theater und Patrick, der uns durch die Welt des Theaters führte. Herzlichen Dank

Im Anschluß saßen wir zusammen im Café und redeten über das Erlebte im Theater. Wir gehen nun ins Theater und schauen uns nicht nur die Schauspieler an – sondern auch das Bühnenbild, mit Masken, Malerei, Schreinerei, Schlosserei und Plastik.

Veranstaltungen - Was machen wir?

Blaue Halle vom Mainfrankentheater bei Veitshöchheim besucht

Am 19.02.25 hatten wir eine wunderbare Gelegenheit, eine Führung durch die Blauen Hallen im Stadttheater Würzburg zu erleben, die speziell für uns Aphasiker*innen von Matthias Reimund und Jenny Holzer organisiert wurde. Nach unserer Ankunft, sei es mit dem Bus oder dem Auto, trafen wir Patrick, der uns durch die spannende Welt der Theaterkulissen führte. Zunächst betraten wir den Theaterraum, in dem das Orchester momentan abgedeckt ist, da das Team gerade an einem neuen Bühnenbild arbeitet.

Der Anblick der Kulissen hinter der Bühne war beeindruckend und ein beeindruckendes Beispiel für die umfassenden Umbauarbeiten, die im Stadttheater bis 2029 stattfinden werden.

Danach hatten wir die Gelegenheit, dem Maskenbildner über die Schulter zu schauen; es war faszinierend zu sehen, wie die verschiedenen Perücken und Masken hergestellt werden.

Ein weiteres Highlight der Tour war die Malerei-Abteilung. Hier konnten wir die Kreativität der Maler erleben und deren Arbeit an den Kulissen bewundern.

Anschließend gab es Einblicke in die Holzerei und Schlosserei, wo unter anderem eine wunderschöne Rose aus Stoff gefertigt wurde.

Der Besuch des Technik- und Requisitenbereichs war ebenso reizvoll, da wir einen tieferen Einblick in die Vielfalt der Berufe im Theater erhielten und wie jeder seine kreativen Prozesse einbringt. In der Blauen Halle werden verschiedene Aufführungen stattfinden, darunter Musiktheater- und Tanzproduktionen. Insbesondere während der Sanierung des Großen Hauses wird die Blaue Halle als Hauptspielstätte genutzt.

Ein bedeutendes Event, das wir nicht verpassen sollten, ist die Aufführung von Alban Bergs „Wozzeck“ am 9. Februar in der Theaterfabrik Blaue Halle.

Vielen Dank an Jenny Holzer, Mainfranken Theater und Patrick, der uns durch die Welt des Theaters führte. Herzlichen Dank

Im Anschluß saßen wir zusammen im Café und redeten über das Erlebte im Theater. Wir gehen nun ins Theater und schauen uns nicht nur die Schauspieler an – sondern auch das Bühnenbild, mit Masken, Malerei, Schreinerei, Schlosserei und Plastik.

Treffpunkt

This function has been disabled for deSign4y.

Skip to content